Der Lizenz Streit mit Electronic Arts ist endlich besiegelt und die Fans dürfte es freuen. Die Bundesliga ist endlich beim wohl beliebtesten Fußball Managerspiel Football Manager 2019 dabei. Die sogenannte Football Manager Reihe gehört seit Jahren zu den beliebtesten Fußballmanager Serien überhaupt. Im Ausland ist das Spiel seit Jahren überaus erfolgreich, allerdings konnte das Spiel bisher nicht in Deutschland angeboten werden, da es hinsichtlich der Lizensierung mit Electronic Arts Probleme gab. Ohne die Lizenz für die Bundesliga konnte das Spiel hier nicht angeboten werden.
Football Manager 2019 mit Bundesliga
Bisher besaß Electronic Arts in Deutschland für die Bundesliga eine Exklusivlizenz. Nun ist das Problem bis 2022 zunächst erst einmal besiegelt und so kann der erfolgreichste Fußball Manager auch endlich in Deutschland an den Start gehen. Bei Football Manager 2019 ist eine sehr aktuelle Datenbank mit über 700.000 Einträgen vorhanden, die angeblich sogar auch von Profivereinen genutzt wird um damit neue Spieler zu finden. Die Entwickler des Spiels setzen hierfür auch über 60 Vollzeit Scouts ein damit die Daten stets auf dem aktuellen Stand sind.
Realismus bei Football Manager 2019
Bei Football Manager 2019 steht vor allem der Realismus an allererster Stelle. Interessant war dies beispielsweise schon in der 2017er Version des Spiels, als die Entscheidung Englands mit dem Brexit mit in das Spiel eingebaut wurde. Weltweit soll es über 2 Millionen Spieler geben, von denen über 100.000 täglich das Spiel spielen. Der Spieler kann dabei seinen Lieblingsverein aus über 50 Nationen und über 2500 Vereinen auswählen. Dabei kann der Spieler somit mit einem kleinen Verein starten und diesen bis hin zur Champions League bringen. Dafür sind natürlich die passenden Spieler nötig, die nach und nach erworben werden können.
Im Gegensatz zum Fußball Manager von Electronic Arts muss man sich beim Football Manager 2019 nicht um die Infrastruktur des Vereins kümmern oder irgendwelche Stadien bauen. Die Kernkompetenz des Spiels liegt dabei voll und ganz am eigenen Team und um dieses zum Sieg und zum Titel zu führen. Beim Spieltag selbst ist keine Kontrolle auf dem Spielfeld möglich. Hier zeigt sich dann die virtuelle Trainerarbeit klar auf dem Feld. Wer gut geplant und vorgearbeitet hat, wird dann die Lorbeeren im Spiel selbst ernten.
Football Manager 2019 wird am 2. November 2019 für den PC / Mac sowie mobile Geräte auf den Markt kommen.
[amazon box=“B07G1VZ1FM“]
[…] Themen. Dabei kann man Städte erbauen, Zoos leiten, den eigenen Bauernhof bewirten oder sogar eine Fußballmannschaft zum Weltmeistertitel führen. Auch sogenannte Dating Sims gibt es bereits seit langer Zeit, in den letzten Jahren haben […]