Im Zuge der Digitalisierung haben sich viele Branchen grundlegend verändert und die Gaming-Industrie gehört dazu, was sich beispielsweise daran zeigt, dass das Mobile Gaming eine immer größere Bedeutung einnimmt. Die neue Gaming-Form ist aktuell auf Erfolgskurs und dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich fortsetzen. Doch warum eigentlich? Das ist eine berechtigte Frage und wir haben die Antworten darauf.
Immer mehr Unternehmen optimieren ihr Angebot für mobile Geräte
Lange Zeit konnten bestimmte Inhalte auf Smartphones oder Tablets nicht genutzt werden und selbst das Spielen in einem Online Casino war mit großen Komplikationen verbunden. Mittlerweile ist das jedoch nicht mehr der Fall und wer beispielsweise an der JackpotPiraten Verlosung teilnehmen möchte, kann das auch über ein mobiles Gerät tun, denn immer mehr Unternehmen optimieren ihr Angebot für mobile Geräte. Tatsächlich kann man fast schon sagen, dass es kaum noch Webseiten im Internet gibt, die ihr Angebot nicht für Smartphones, Tablets und Co. optimiert haben und Online Casinos sind nur eines von zahlreichen potenziellen Beispielen. Verwunderlich ist diese Entwicklung jedoch nicht, denn immer mehr Menschen surfen mobil im Internet und deren Anzahl dürfte in Zukunft weiter zunehmen.
In puncto Flexibilität ist Mobile Gaming unschlagbar
Wenn es um Flexibilität geht, gibt es keine Gaming-Form, die auch nur ansatzweise mit Mobile Gaming mithalten kann. Wer beispielsweise in einem Online Casino spielen möchte, kann das über sein Smartphone jederzeit und überall tun – theoretisch sogar bequem während einer Busfahrt. Lediglich Handhelden können eine vergleichbare Flexibilität bieten, aber deren Auswahl an Games ist nicht mit der eines Smartphones oder Tablets vergleichbar.
Mobile Games gibt es inzwischen wie Sand am Meer
Obwohl es ohne Frage viele Games für PCs und Konsolen gibt, ist die Auswahl nicht mit mobilen Games vergleichbar, denn es gibt bereits jetzt deutlich mehr Games für Smartphones oder Tablets. Genaugenommen ist es sogar so, dass die Auswahl an Games für Android und iOS größer ist als die Auswahl an Games für PCs und Konsolen zusammen. Ganz zu schweigen davon, dass tagtäglich neue Titel in den App-Stores erscheinen. In puncto Auswahl wird es also auch in Zukunft keine Gaming-Form geben, die das Mobile Gaming toppen kann.
Die meisten Spiele stehen kostenlos zur Verfügung
Zugegebenermaßen ist der Großteil der mobilen Games nicht kostenlos, sondern die meisten Spiele basieren auf einem Freemium-Geschäftsmodell – einer Mischung aus kostenpflichtigen und kostenlosen Angeboten. Das ändert jedoch nichts daran, dass viele Games kostenlos gespielt werden können und man theoretisch kein Geld für sie ausgeben muss. Das wird von vielen Spielern geschätzt, was unter anderem daran liegt, dass sie die Möglichkeit haben, Spieltitel auszuprobieren, bevor sie sich dafür entscheiden, Geld auszugeben.
Fast jeder hat Zugang zu Mobile Games
Es gibt eigentlich niemanden, der heutzutage kein Smartphone hat und infolgedessen trägt auch das zur Beliebtheit von Mobile Gaming bei. Im Gegensatz zu modernen Konsolen wie der PlayStation 5 und der Xbox Series X müssen Spieler also nicht extra Geld ausgeben, um neue (mobile) Games auszuprobieren. Das ist ein weiterer Grund dafür, dass das Mobile Gaming weiterhin auf Erfolgskurs ist.