Publisher Theme
I’m a gamer, always have been.

Der Markt für eSport-Wetten ist vielversprechend, steckt aber noch in den Kinderschuhen

0

Der eSport wird immer beliebter, in den Vereinigten Staaten expandiert die Legalisierung von Sportwetten immer mehr. Kein Wunder, dass die Betreiber diese Chance nutzen, um den Fans immer mehr Glücksspieloptionen anzubieten, unter anderem auch Wetten auf eSports, die zunehmend zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Sportwettenangebots der Betreiber auf der ganzen Welt werden, egal ob bei Live-Turnieren oder bei Fantasy-eSports.

Der Markt ist noch ziemlich jung

Die eSport-Wetten sind für etablierte Glücksspielanbieter relativ neu und sie kommen erst groß raus; während die Betreiber ihr Geld meist mit Spielautomaten und Spielen wie Rise of Merlin verdienen, werden bestehende Produkte nicht an den eSport-Kunden geliefert.

Die eSport-Wetten begannen mit Skin-Wetten auf das Spiel Counter-Strike: Global Offensive, als die Spieler virtuelle Gegenstände setzten, die sie im Spiel erworben hatten. Obwohl unreguliert und größtenteils illegal, brachte es dazu, dass Wetten unter Spielern bekannt gemacht worden sind und es trug natürlich zugleich einer starken Entwicklung der eSportszene des Spiels bei.

Midnite hat es bewiesen – die eSports-Wetten sind ein solides Geschäftsmodell

Die eSportwetten sind eine attraktive Disziplin geworden und die Investoren glauben an eSport-Wetten. Der beste Beweis dafür ist Midnite, das eSport-Wett-Startup aus London das von dem gleichen Team stammt, dass hinter der täglichen Fantasy-Football-App Dribble steht: es hat nämlich über 2,5 Millionen US-Dollar gesammelt.

Midnite gilt als eine „Unterhaltungsplattform“, die seinen eSportfans ein vielversprechendes Erlebnis das jede Menge Spaß und Adrenalin bietet. Ähnlich wie beim „normalen“ Sport, kann man seine Lieblingsteams und Lieblingsspieler bei Spielen, Turnieren und Ligen auf der ganzen Welt verfolgen und unterstützen, sie analysieren und wetten setzen. Wichtig dabei ist zu erwähnen, dass das Startup, obwohl es in einer Beta-Version nur mit Einladung arbeitet, schon eine Wettlizenz in Großbritannien, einem der größten Wettmarkt der Welt, erworben hat.

Nick Wright, der Mitgründer von Midnite, erzählt für TechCrunch: „Der eSportmarkt wächst rasant im Vergleich zum Vorjahr und wir glauben, dass Wetten die größte Chance in diesem Bereich darstellen; zu erwarten ist, dass die Wetten auf eSport bis Ende 2020 den Betrag 12 Milliarden US-Dollar überschreiten werden, was das Wetten bereits zu einer der am schnellsten wachsenden Branchen macht.“

Immer mehr lizenzierte Wettanbieter haben es neulich versucht, mit Wetten in echtem Geld, sich Ihren Anteil an der Erfolgsgeschichte zu schnappen, jedoch ist dieser Versuch gescheitert, allein durch die Tatsache, dass die Echtgeld-Wetten noch nicht so groß sind wie Skin-Wetten vor dem Durchgreifen von Valve, was zur Schließung der größten illegalen Skin-Wetten-Websites führte.

Steigernde Zuschauerzahl – Anzeichen für einen Boom im eSport Wetten-Bereich?

Das Wachstumspotenzial des eSport-Wettmarktes wird unterschiedlich geschätzt. Generell, die Situation in der gesamten eSportbranche soll auch nicht anders sein. Laut den Ergebnissen einer neulichen Studie, durchgeföhrt von dem Gaming-Forschungsunternehmen Eilers & Krejcik Gaming, soll der Markt für Esport-Glücksspiele bis 2020 etwa 13 Milliarden US-Dollar erreichen, im Vergleich zu einer Sportwettenbranche, die laut Zion Market Research im Jahr 2024 angeblich 155 Milliarden US-Dollar zurückgehen soll. Fakt ist, Sportwetten sind, ähnlich wie die Zuschauerzahlen von Fans, in Übersee beliebter. Neue Forschungen des Marktanalyseunternehmens Ampere Analysis zeigen, dass China mit Abstand das größte Publikum auf dem Sportmarkt ist. RapidTVNews berichtet, rund 25% aller Online-Nutzer haben im vorigen Monat mindestens ein Sportturnier gesehen. Die USA stehen an sechster Stelle hinter einer Anzahl von europäischen Länder, einschließlich des Vereinigten Königreichs.

No votes yet.
Please wait...
Hinterlasse einen Kommentar